Berufswahl


Nachhaltige Berufswahlvorbereitung

Wir führen durch praxisnahen, fächerübergreifenden Unterricht die Schüler ab Klassenstufe 7 an die Bedingungen der Arbeitswelt heran.

Zur Realisierung der Praxisnähe arbeiten wir mit kooperierenden Partnern aus Industrie, Handel und Handwerk zusammen.

Wir nutzen fächerübergreifend die Arbeit mit den Berufswahlpass, um den Schülern kontinuierlich die Anforderungen des Berufsleben nahe zu bringen und aktuelle Entwicklungen in Beruf und Studium zu verdeutlichen.

Sichern von Nachhaltigkeit in der Berufswahlvorbereitung

Die nachhaltige Berufswahlvorbereitung ist fester Bestandteil des Implementationskonzeptes zur Weiterentwicklung der Regelschule und
des sich daran orientierende jährlich auf der Grundlage der
Evaluation erstellten Schulentwicklungsprogramms.

Jedem Lehrer ist sein Beitrag zur nachhaltigen Berufswahlvorbereitung bewusst
und somit garantiert, dass er sich aktiv in diesen schulischen Prozess  einbringt.
Die nachhaltige Berufswahlvorbereitung ist ein Bestandteil unserer Profilierung im Rahmen des Projektes „Systemische Verankerung der Bildung für
nachhaltige Entwicklung im Unterricht und Schulalltag“.

Zur Förderung der individuellen Berufswahlentscheidung gehört eine nachhaltige Entwicklung der Sach-, Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz in Anlehnung an die Gestaltungskompetenz  in den einzelnen Unterrichtsfächern.

Projekte der gemeinsamen Berufswahlvorbereitung

1.) 2-wöchige Betriebspraktika ab Klasse 8
2.) 1- wöchiges Praktikum der Schüler der 7.Klassen in der Ziola GmbH
3.) Praxistage in den Klassen 8-10 im Partnerunternehmen Mitec Automotive AG
4.) Bewerbetraining der Abschlussklassen unter Leitung AOK
5.) „Schnupperkurse“ des Firmenausbildungsverbundes
6.) regelmäßige Sprechstunden des Berufsberaters der Agentur für Arbeit
7.) Gemeinsame Vorbereitung des Girls Days mit den Schülern der Klassen 7-9
8.) Besuch des BIZ mit den Schülern der Abgangs- und Vorabgangsklassen
9.) Informationselternabende mit der Agentur für Arbeit  in den Klassen 8H/9H und 9R
10.) Vergabe von Projektarbeitsthemen zur Berufswahlentscheidung unter Einbeziehung der Partnerunternehmen
11.) Betriebsexkursionen im Rahmen der Unterrichtsfächer WRT und NT